Bilz_FritzFritz Bilz wurde 1944 in Riedenburg (Bayern) geboren. Seit 1945 lebt er im Kölner Vorort Brück. Er hat in verschiedenen Berufen gearbeitet, u.a. als Packer, Bauhilfsarbeiter, Bauingenieur, Hauptschullehrer, Gewerkschaftssekretär und Geschäftsstellenleiter. Zurzeit arbeitet er als Historiker und Publizist. Er ist Mitbegründer der Geschichtswerkstätten in Köln-Brück und Köln-Kalk und aktiv im Förderverein des NS-Dokumentationszentrums Köln.

Er ist Autor und Herausgeber von zehn Monografien sowie von über 70 Aufsätzen und Miszellen. Schwerpunkte seiner historischen Forschungen in der Region Köln sind der Nationalsozialismus und die Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Promovierte an der Universität zu Köln im Fach Geschichte zum Thema „Die Sozialgeschichte von Kalk von 1850 bis 1910“.

Aufgrund seiner Publikationen wurde dem Autor für seine „Verdienste in der landschaftlichen Kulturpflege“ 1998 der Rheinlandtaler verliehen.
Am 6. September 2015 erhielt er aus den Händen von Oberbürgermeister Jürgen Roters den Ehrenamtspreis der Stadt Köln

Fritz Bilz wurde 1944 in Riedenburg (Bayern) geboren. Seit 1945 lebt er im Kölner Vorort Brück. Er hat in verschiedenen Berufen gearbeitet, u.a. als Packer, Bauhilfsarbeiter, Bauingenieur,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Bilz_FritzFritz Bilz wurde 1944 in Riedenburg (Bayern) geboren. Seit 1945 lebt er im Kölner Vorort Brück. Er hat in verschiedenen Berufen gearbeitet, u.a. als Packer, Bauhilfsarbeiter, Bauingenieur, Hauptschullehrer, Gewerkschaftssekretär und Geschäftsstellenleiter. Zurzeit arbeitet er als Historiker und Publizist. Er ist Mitbegründer der Geschichtswerkstätten in Köln-Brück und Köln-Kalk und aktiv im Förderverein des NS-Dokumentationszentrums Köln.

Er ist Autor und Herausgeber von zehn Monografien sowie von über 70 Aufsätzen und Miszellen. Schwerpunkte seiner historischen Forschungen in der Region Köln sind der Nationalsozialismus und die Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Promovierte an der Universität zu Köln im Fach Geschichte zum Thema „Die Sozialgeschichte von Kalk von 1850 bis 1910“.

Aufgrund seiner Publikationen wurde dem Autor für seine „Verdienste in der landschaftlichen Kulturpflege“ 1998 der Rheinlandtaler verliehen.
Am 6. September 2015 erhielt er aus den Händen von Oberbürgermeister Jürgen Roters den Ehrenamtspreis der Stadt Köln

Filter schließen
Medden us em Levve
Bilz, Fritz
Medden us em Levve Sprüch, Jedeechte, Verzäll
12,80 €
Zuletzt angesehen