Rudi Renné, geb. 1937 in Köln, verheiratet, zwei Kinder. Lehrer am Gymnasium. 1968 Promotion zum Dr. phil. Bis 2001 Fachleiter an Studienseminaren für die Lehrerausbildung an Gymnasien für Englisch und Latein; ab 2001 Dozent an der VHS Bergheim, ab 2009 auch in Frechen. Neben der Unterrichtstätigkeit Erstellung von Unterrichtsmaterialien für die gymnasiale Oberstufe im Fach Englisch. Aus echt kölscher Familie stammend, wollte er die Liebe zu seiner Heimatsprache über die Zeit retten und legte 2005 das Kölsch-Examen an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ ab. 2006 Erwerb des Kölsch-Diploms. Von 2007 bis 2010 Seminarleiter an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ und Mitautor von „Sag, verzäll ens“ 2009, „Och, es dat schön“ 2009, „Vum aale Kölle“ 2010 und „Domols en Kölle“ 2011. Daneben gibt es aber noch ein Hobby: Tanzsport.
Rudi Renné, geb. 1937 in Köln, verheiratet, zwei Kinder. Lehrer am Gymnasium. 1968 Promotion zum Dr. phil. Bis 2001 Fachleiter an Studienseminaren für die Lehrerausbildung an Gymnasien für...
mehr erfahren » Fenster schließen
Rudi Renné, geb. 1937 in Köln, verheiratet, zwei Kinder. Lehrer am Gymnasium. 1968 Promotion zum Dr. phil. Bis 2001 Fachleiter an Studienseminaren für die Lehrerausbildung an Gymnasien für Englisch und Latein; ab 2001 Dozent an der VHS Bergheim, ab 2009 auch in Frechen. Neben der Unterrichtstätigkeit Erstellung von Unterrichtsmaterialien für die gymnasiale Oberstufe im Fach Englisch. Aus echt kölscher Familie stammend, wollte er die Liebe zu seiner Heimatsprache über die Zeit retten und legte 2005 das Kölsch-Examen an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ ab. 2006 Erwerb des Kölsch-Diploms. Von 2007 bis 2010 Seminarleiter an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ und Mitautor von „Sag, verzäll ens“ 2009, „Och, es dat schön“ 2009, „Vum aale Kölle“ 2010 und „Domols en Kölle“ 2011. Daneben gibt es aber noch ein Hobby: Tanzsport.