Schiefer, Hanjo

Dem leeven J

Stadtgeschichten, Malheurchen, schräge Lieder und andere Frivolitätchen auf Kölsch un

Dem leeven J
19,80 €

inkl. MwSt. • versandkostenfrei in Deutschland

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 978-3-939829-67-6
Dat fängk jo allt jot aan! Et säät mer ens einer, der sich mem Böcherschrieve vill besser... mehr
Produktinformationen "Dem leeven J"

Dat fängk jo allt jot aan!

Et säät mer ens einer, der sich mem Böcherschrieve vill besser uskennt als wie ich: jo, et wör wohrhaftich e wunderbar Jeföhl, e Boch jeschrevve ze han! Ävver e Boch ze schrieve, dat wör doch zemlich aanstrengend, un mer dät verdammp vill Üvverraschunge und Alterazijone erlevve.

Zickdem ich mi eeschtes eijenes Boch am schrieve ben, kann ich dä Ein luuter besser verston! Mir ess dodrüvver erus och klor wode, wievill Mot mer bruch, öm Kölsch ze schrieve! Immer widder ben ich mer nit em Klore dodrüvver, ov dat, wat ich do jrad dun, üvverhaup ene Senn jitt, ov et üvverhaup einer intresseet!

Dobei schrieven ich allt lang. Mer mööch sare, sulang wie ich Käl ben.

Ich bekritzelten immer schon jede erömflejende Zeddel met neu Enfäll. Die Zeddel stoppten ich en Katöngche, die bes hück brav jeden Ömzoch metmaache. Ming Fänte dun mer hück allt leid, wann se die Katöngche späder ens finge (kein Schohnskatöngche, jangk mer fott!, et sin jetz allt zwei jroße Ömzochskatongs!).

Us mänche Enfäll wooten dann en stille Stündche Verzällche, Rümche und Leedche. En mingem „eeschte“ Levve, also wie ich et eeschtemol verhierot wor, wo die zwei muntere Fäntche Jan un Tim dann erenje­bore wode sin, die ich späder met mingem Katong-Jeschnipsel ver­schreck maachen dät, komen stille Stündche kaum ens vör, also schreff ich aan der lange Hotel-Ovende, die ich enläje moot, weil ich en der janze Republik am erömfleje wor, öm Döktersch enzerichte.

Kaum ömkumme vun der Jeschäffsreise, daut ich dat Jeschrevvene en Odener un stoppten die en et Rejal, un dann komen die Stöckelcher hühkstens ens bei Jebotsdäch un ander Familije-Krippche op et Tapet.

Vill Zick ess verstriche, bes ich et eeschtemol ens die Froch ho´t: „Kannste nit ens … ich hätt do en der Firma en Red ze halde, ävver ich weiß nit räch, wat mer do sare soll … unesuwigger.“

Weiterführende Links zu "Dem leeven J"
Der Kuss des Universums
Welter, Christina
Der Kuss des Universums
22,90 €
Kurd Driver
Bertsch, Harald
Kurd Driver Tagebücher 1895-1945
20,00 €
Kurd Driver - Aquarelle
Bertsch, Harald
Kurd Driver - Aquarelle 99 Aquarelle
20,00 €
Omega
Trauboth, Jörg H.
Omega Thriller - Das Undenkbare
16,90 €
Mein Lohmar
Kremer, Frank
Mein Lohmar Porträt einer Stadt
27,00 €
Sankt Augustin im Bild historischer Landkarten
Bull, Rolf; Günther, Christian; Oster, Manfred; Spata Manfred
Sankt Augustin im Bild historischer Landkarten Geschichte in Sankt Augustin - Band 4
25,00 €
Three Brothers
Trauboth, Jörg H.
Three Brothers
18,39 €
Melancologne
Jasmund, Manfred
Melancologne
55,00 €
Lohmarer Sagen und Geschichten
Heimig, Hans Dieter
Lohmarer Sagen und Geschichten
19,80 €
Lohmar in alten Zeiten Band III
Heimat- und Geschichtsverein Lohmar
Lohmar in alten Zeiten Band III Band III
24,80 €
Lohmar in alten Zeiten Band II
Heimat- und Geschichtsverein Lohmar
Lohmar in alten Zeiten Band II
19,80 €
Drei Brüder
Trauboth, Jörg H.
Drei Brüder Ein Deutschland-Thriller
16,90 €
Wenn Steine reden
Streichardt, Gerd
Wenn Steine reden Wegekreuze in Lohmar
19,80 €
Die Köln-Affäre
Sabel, Rolf D.
Die Köln-Affäre Thriller
16,90 €
Operation Jerusalem
Trauboth, Jörg H.
Operation Jerusalem Thriller
16,90 €
Zuletzt angesehen