„Et Luhmer Grietche"
Die Aggertalbahn zwischen Siegburg und Overath

inkl. MwSt. • versandkostenfrei in Deutschland
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-96136-042-0
Fast 80 Jahre wurde der Personenverkehr zwischen Siegburg und Overath durch die Aggertalbahn bestimmt, bis im Jahre 1952 das „Aus“ für „Dat Grietche“ kam. Der Bundesbahn war der Streckenabschnitt zu unrentabel.
Viele Zeitzeugen beschreiben in diesem Buch ihre Erinnerungen an die Bahn und zeigen, wie liebevoll man sich heute mit diesem Bähnchen auseinander setzt. Menschen kamen mit dem Zug zur Gestaltung ihrer Freizeit und Ferien ins Aggertal, fuhren mit der Bahn zur Arbeit, zur Schule und zum Besuch der Verwandtschaft. Die Aggertalbahn hat zwei Weltkriege erlebt. Junge Menschen aus den anliegenden Orten fuhren mit dem „Grietche“ an die Front und kamen nicht mehr heim.
Dieses Buch widmet sich vorwiegend den turbulentesten Jahren in der Geschichte der Aggertalbahn. Erstaunliches kam bei den Recherchen zu Tage. Die ermittelnden Fakten und ihre Einordnung in die Zusammenhänge werden in diesem Buch durch viele bislang unveröffentlichte Fotoaufnahmen und Aktenauszüge illustriert.
Inhalt
7 Vorwort
9 Wie alles begann
19 Chronik des „Lühmer Grietche“ in Kurzfassung
20 Die Eisenbahnanfänge in Köln
24 Die Bahnhöfe an der Aggertalstrecke Siegburg – Overath
47 Auszüge aus dem Betriebsplan der Nebenbahn Siegburg – Overath aus dem Jahre 1928
51 Die Bahnhofvorsteher im Bahnhof Lohmar in den Jahren 1884 – 1952
51 Die Bahnhofsvorsteher im Bahnhof Donrath in den Jahren 1884 – 1936
53 Die Postagenten von 1884 – 1924 in Lohmar
53 Verkehrsstatistik aus den Jahren 1907 – 1909
55 Zeitzeugen kommen zu Wort
67 Luhmer Grietche
69 Harm Jörg Fellner, Bredstedt – Nordfriesland
82 Erinnerungen an das „Luhmerer Grietche“
84 Hoher Besuch auf der Aggertalstrecke
86 Unfälle und Schicksale an der Bahnstrecke
95 Gedicht von Norbert Klug
98 Et Lühmer Greetche Trad. Song
99 Der Gleisanschluss im Waldlager
100 Das Erz- und Sandbähnchen
101 Ein ganz schwarzer Tag in der Geschichte des „Lühmer Grietche“
107 Wie es weiterging … von 1962 bis heute
120 Der letzte Kunde des „Lühmer Grietche“: Das Siegwerk
123 Der Lohmarer Bahnhof erzählt
125 Kuriositäten um „Dat Grietche“
129 Ereignisse um „Dat Grietche“ im Oberbergischen
149 Danksagung
149 Quellen und Literaturnachweis
150 Bildnachweis