Fabelhafte Insekten
Die Mücke "Stich", Die Biene "Bibi"

inkl. MwSt. • versandkostenfrei in Deutschland
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-96136-084-0
Aus dem Vorwort:
„Erzähl keine Märchen!“ Wer hat sich das nicht schon einmal anhören müssen? Und das häufig von den Eltern, die uns in unserer Kindheit (hoffentlich) selber Märchen vorgelesen oder erzählt haben. Oder Sie haben die Märchen selbst gelesen! Ich war mit allen im Bett oder auf der Couch. Schneewittchen, Dornröschen, Rapunzel …
Und dann waren sie plötzlich weg, die Märchen. Zumindest offiziell. Natürlich hat man uns auch danach häufig noch Dinge erzählt, die nicht ganz der Wahrheit entsprachen. Doch von Märchen wurde hier nicht mehr gesprochen. Eher von Prognosen, Annahmen, Interpretationen, wenn es notwendig war, wenn die Geschichten oder die Wahrheit hinter oder in ihnen von uns hinterfragt wurden. Nur wenn man selbst fragwürdige Geschichten erzählte, weil man zwischen Fantasie und Realität nicht unterscheiden konnte, wenn einem die Realität zu banal erschien, sodass man sie aufpeppen musste, oder wenn einem wirklich schier Unglaubliches passierte, dann waren sie wieder da, die Märchen. Zumindest als Vorwurf. „Erzähl keine Märchen!“
Aber glauben Sie mir. Sie waren nie weg, die Märchen. Nur der Begriff ist aus der Mode gekommen. Märchen wurden und werden Ihnen wahrscheinlich tagtäglich erzählt. Sie haben jetzt andere, hochtrabende Namen, wie Verschwörungstheorien oder auch alternative Fakten. Und einen anderen Anspruch haben sie meist auch noch: Die volle, ganze, einzige Wahrheit zu erzählen.
Diesen Anspruch habe ich nicht. Vieles von dem, was Sie in der nachfolgenden Geschichte lesen werden, stimmt so nicht ganz. Aber ausgegangen bin ich von einem wahren Kern. Den zu suchen und zu finden ist die Aufgabe des Lesers.
Damit drängt sich eine andere Frage auf. Eine, die sich im Zusammenhang mit Büchern, Filmen oder Medien generell eigentlich immer aufdrängt: „Ist das für Kinder geeignet und wenn ja, ab welchem Alter?“
Nun vieles, von dem was folgt, ist für viele Kinder geeignet. Zumindest, wenn man es mit vielen traditionellen Märchen vergleicht. Da wurde erdolcht, verbrannt, vergiftet, gefressen; Gräueltaten waren ein wesentlicher Inhalt. So etwas gibt es hier nicht, zumindest nicht so explizit, sondern, wenn überhaupt, subtiler. Aber viele Kinder werden bei der Aufgabe, Wahres von Hinzugefügtem zu unterscheiden, Hilfe brauchen. Insofern sind Eltern/Erwachsene aufgefordert, die nachfolgenden Kapitel selbst zu lesen. Um zu prüfen, um zu entscheiden, ob es für (Ihre) Kinder geeignet ist. Vielleicht ist die alte, auch ein wenig aus der Mode gekommene, Methode „Vorlesen und Erklären“ ja der beste Weg. Wenn Sie dafür Zeit haben, wenn Sie sich die Zeit dafür nehmen. Ansonsten sollten Eltern/Erwachsene zumindest bereit sein, die (hoffentlich) kommenden Fragen zu beantworten. Aber auch dazu sollten Sie den Text gelesen haben.