Am 22.10.23 liest Jörg H. Trauboth im Rahmen einer Frühstücks-Matinee im Café Zeitlos am Ev. Altenheim Wahlscheid aus dem Polit-Thriller "ZARENTOD - Das Ende des Präsidenten"
"Das letzte Werk" von Stefan Läer ist 2022 erschienen.
Wie "Leipzig liest" so gibt es dieses Jahr in Eitorf das Format "Eitorf liest" vom 4.-8.9.23
Der Autor Veit Beck hat sich in Eitorf dafür eingesetzt, dass auch Autoren von ratio-books für Lesungen bei der Eitorfer Kulturveranstaltung eingeplant wurden.
Alexander Niggemann hat sein Buch rechtzeitig zum Welttag des Buches 2023 fertiggestellt.
Alexander Niggemann stellt in seinem Buch 55 Werte vor, die das Leben eines jeden bereichern können. Die Werte werden nicht nur beschrieben, sondern auch an Beispielen aus dem Alltag und aus der Geschäftswelt veranschaulicht.
Der bekannte Autor aus Solingen erzählt alltagsgeschichtliche Anekdoten und Kuriositäten aus seiner Heimatstadt
Die intelligente Katze Minou begleitet die Studentin Sophie nach Paris und findet sich in der Wohnung der Freundin mit Diebesgut konfrontiert. Für Helene Kneip ist es der zweite Krimi mit der Katze Minou.
LinkedIn ist auf Wachstumskurs. Steffen Wetzel zeigt, welche Chancen für die Kundengewinnung in dieser Plattform liegen. Er weiß, was funktioniert und was nicht
Die Landesanstalt für Medien NRW vergibt auch 2023 wieder den Bürgermedienpreis. Sie zeichnet mit dem Bürgermedienpreis herausragende Audio- und audiovisuelle Produktionen aus dem Bereich der Bürgermedien aus. Der Bürgermedienpreis 2023 wird in Kooperation mit NRWision durchgeführt. Veit Beck nimmt am Wettbewerb in mehreren Kategorien teil.
Ein Mann, sein Geständnis. Über die Liebe, Glück und Leid, Hoffnung, Verzweiflung, Enttäuschung und Hass. Über alles, was dazugehört. Zu einem Leben, zu seinem Leben.
Unterhaltsame, spannende, amüsante und trotzdem informative Literatur für alle, die sich kritisch mit unserer Gegenwart auseinandersetzen wollen. Egal ob Krimi, Thriller, Satire oder Märchen, immer steckt etwas drin, was den Leser nachdenklich macht.
Der Schwerpunkt liegt auf "Becks unvollständiges Kompendium der unerfreulichen Arten".
Der Schwerpunkt liegt auf "Becks unvollständiges Kompendium der unerfreulichen Arten".