Als hätte sie fünf Leben gelebt ...
Artur Rosenstern bespricht in der Literatur-Rundschau der Moskauer deutschen Zeitung die Neuerscheinung von Nelli Kossko
Jetzt ist es raus
Zu schnelles Fahren lohnt sich nur für die Betreiber von Blitzanlagen sowie deren Hersteller
Jörg H. Trauboth thematisiert neue Gefahren durch US-Präsident Trump
"Dieser US-Präsident setzt mit seiner Israel-Politik gegen den Rat des Pentagon und des CIA auf eine ganz gefährliche Karte: Er will den Iran soweit in die Enge treiben, damit das Volk kollabiert und sich gegen die religiöse Diktatur erhebt."
unscharf, zu teuer und nicht bestellt
Zu schnell fahren lohnt sich nicht. Auch die Bilder braucht wirklich niemand. Vermutlich wären die Radarfallen unwirtschaftlich, wenn sich jeder an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten würde.