Artur Rosenstein schreibt: „... Der dreiteilige Roman von Nelli Kossko ist eine Familienchronik, die auf wahren Begebenheiten beruht und unter den Büchern der russlanddeutschen Autoren ihresgleichen sucht. Autobiografien oder biografieähnliche Berichte über schwere Schicksale der Aussiedler gibt es bereits zur Genüge, weniger hingegen literarisch wertvolle und öffentlichkeitswirksame Romane, die den Leser mittels kunstvoller Verfremdung, ausgeklügelten Spannungsbögen, stilistischer Reife, unglaublichen Detailreichtums oder einfach nur mittels ästhetisch schöner Sprache in ihren Bann zu ziehen vermögen. So, dass man das Buch nach drei Seiten nicht mehr aus der Hand legen möchte. Nicht nur rhythmisch ist der Roman hervorragend komponiert: kalte, knappe, floskelfreie Sätze, wo es darum geht, die Grausamkeit des Systems und dessen treuer Diener zu zeigen, und im Gegensatz dazu wohlüberlegte, retardierende und zum Nachdenken animierende Passagen, wenn dies die Handlung erfordert – wenn die Autorin z.B. eine bestimmte Szene aufgrund ihrer Bedeutsamkeit hervorheben bzw. heranzoomen möchte. ..."
"In den Fängen der Zeit", ISBN 978-3-96136-043-7; natürlich erhältlich im Verlag, in jeder Buchhandlung und auch bei Amazon.