Media-Contol, die für die Branche die Marktdaten erheben, kommt zu diesem Schluss. Zum Vergleich: 2020 dauerte der Lockdown nur fünf Wochen. Vergleicht man die Daten mit 2019, fehlen immer noch 7,3 Prozent des damaligen Umsatzes. Die Gewinner im Jahresvergleich waren die Kinder- und Jugendbücher, die die Werte aus 2020 um 12,3 Prozent verbesserten und gegenüber 2019 immerhin um 6,7%. Der Sortimentsbuchhandel erholt sich zwar auch, aber in den 16 Wochen von 2021 sind es immer noch elf Prozent, die fehlen. Im Vergleich zu 2019 fehlen sogar fast 30%. Reiseliteratur und Kalender sind die großen Verlierer.
Quelle: Branchen-Monitor im Börsenblatt, Heft 17, Seite 15