Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veröffentlicht regelmäßig die Marktzahlen im Detail. So werden die Vertriebskanäle, die Buchkäufer, die Warengruppen und Titelproduktionen untersucht und verglichen. Der stationäre Buchhandel macht noch 4,27 Mrd Euro Umsatz. Das entspricht 46,8 Prozent am Gesamtmarkt für Bücher. Über die Online-Plattformen wurden 1,78 Mrd Euro umgesetzt, ein Anteil von 19,5 Prozent am Gesamtmarkt. Der Rest wurde von den Verlagen direkt verkauft.
Erstmals seit 2012 ist die Zahl der Buchkäufer wieder gestiegen. Hier liegen die Zuwächse in den Altersgruppen, die in den vergangenen Jahren verlorengingen.
2018 erwarb jeder Käufer durchschnittlich 9,2 E-Books, 0,9 E-Books mehr als im Vorjahr. Der durchschnittliche Preis lag 2018 bei 6,19 Euro.
Die gesamte Statistik können Sie hier einsehen.
Die aktuellen Wirtschaftszahlen zum deutschen Buchmarkt sind hier abrufbar.