Am 2. Oktober 2019 las Frau Wegerle im Eine-Welt-Haus in München aus dieser Lyriksammlung, die überraschende Einblicke in das Selbstverständnis arabischer Dichterinnen bot und nichts mit den Klischees über heutige islamische Frauen zu tun haben. Die jahrhundertealten Texte wurden von Carola Wegerle, die Islamwissenschaften studiert hat, auf deutsch gelesen. In arabischer Sprache las Kanouther Tabai. Musikalisch wurden die beiden Frauen von Aghiad Alsagher begleitet.
Carola Wegerle hat im Verlag ratio-books ihren Roman "Die Irak-Mission – Claires Einsatz" veröffentlicht – ein Einsatz einer jungen Ärztin bei einem Hilfeeinsatz im Irak. Dort wird sie als Chirurgin in einem kurdisches Waisenhaus gebraucht, auf das ein Militärflugzeug abstürzte. Der einzige Arzt vor Ort ist mit den vielen Verletzten hoffnungslos überfordert. Claire gerät auf dieser Mission, bei der versucht wird, den Absturz der Maschine zu vertuschen, zwischen die Fronten eines hochprisanten politischen Ränkespiels. Den Leser erwartet eine intensiv geführte Handlung – in jeder Buchhandlung erhältlich, aber auch bei Amazon; ISBN 978-3-96136-059-8
Den Beitrag von Jutta Czeguhn zur Lesung finden Sie in der Süddeutschen Zeitung (Link).
Foto v.l.n.r: Aghiad Alsagher, Carola Wegerle, Kaouther Tabei