Bei LoLiTa 2020 sind vertreten: Buchhandlung LesArt, Stadtbibliothek Lohmar, HGV, Buchkunst Christina Selzer, Schreibclub der Villa Friedlinde, Verlag Schruf & Stipetic, Stauner-Verlag, Verlag duotincta, edition Lempertz, Verlag Natur in Buch und Kunst, KID-Verlag, Bonner Verlags-Comptoir, Verlag ratio-books sowie an Ständen die Autorinnen und Autoren Brigitte Simon, Claudia Knöfel, Jörg H. Trauboth, Erwin Rußkowski, Heinz Eimermacher.
Auf der Workshopfläche zeigt Dr. Uwe Westfehling, wie man mit wneigen Strichen Monster zeichnet. Karl-Heinz Elsner liest aus "Meine Frau, die Demenz und ich". Markus Schnurpfeil liest für Kinder aus "Der Affe im Kühlschrank". Es gibt einen Workshop mit Beatrx Melzer zur Überwindung von Schreibblockaden, ein Interview mit der Ghostwriterin P., Katharina Thölken und Martin Ribvitzki liest aus "Mensch und Tier"
Im Lesezelt 1 lesen Autorinnen und Autoren vom Schreibclub der Villa Friedlinde. Maria Uleer aus "Die Turbulenzen des Herrn Rogalla", Maria Reinartz aus "Den Tiefen der Sieg" und "die Sieg siegt immer", Claudia Knöfel aus "Zeus kauft ein" und "Honey und seine Mami", Erwin Rußkowski aus "Laache is jesund", Heinz Eimermacher aus "Kommissar Reber ermittelt", Brigitte Simon aus "ungehörig", Susanne Klein aus "Sperrgebiet!", Birgit Rabisch aus "Die Schwarze Rosa" und Jörg H. Trauboth zusammen mit dem Hörbuch-Sprecher Omid-Paul Eftekhari aus "Omega".
Im Lesezelt 2 lesen Atorinnen und Aujtoren vom Schreibclub der Villa Friedlinde, Ditmar Doermer aus "Museumsmord", Karin Büpchel aus "Das Wäldchen", Gereon A. Thelen aus "Südstadt-Komplott" und "Kein schöner Land - Mord in Waldbröl", Alpan Sağsöz aus "Als wir Libellen waren", Dr. Jochem Rudersdorf aus "Venedig, 1785", Ralph Fischer aus ""Homeschulung in der Rheingasse - Bernhard Mäurers Erinnerungen an den jungen Beethoven", Dr. Arnold Maurer aus "Das literarische Weimar", Wolfgang Wasser aus "Wat ist das Wesentliche?" und Veit Beck aus "Assassin's Breed".