Die Erfahrungen als Krisenmanager veröffentlichte Trauboth als Sachbuch im Boorberg-Verlag. Nach einem spektakulären Entführungsfall stand für ihn fest, dass er die Thematik nicht nur in einem Sachbuch festhalten konnte. So entstand zunächst sein Deutschland-Thriller "Drei Brüder", in dem er ca. 70 Prozent eigene Erfahrung verarbeiten konnte. Dabei verwendete er öffentlich zugängliche Quellen, um möglichst realistisch ein Entführungsszenario zu verarbeiten. Wo es die Geheimhaltung gebot, griff er zur Fiktion.
Bei "Drei Brüder", dem ersten Teil der Trilogie, greift Trauboth die Ausnahmesituation für drei deutsche Elitesoldaten auf, die im Ausland deutsche Geiseln befreien sollen. Die Mission misslingt jedoch.
Bei "Operation Jerusalem" kommt Marc Anderson, der Hauptprotagonist, zum Einsatz mit seinen fünf Kameraden seiner Firma Maritime Security Services, als ein Schiff mit der Familie des amerikanischen Präsidenten gekapert wird.
In "Omega" lässt Trauboth seinen Helden durch einen schweren Schicksalsschlag in eine tiefe Depression stürzen.Hier verarbeitet der Autor seine Erfahrungen als Notfallseelsorger.
Der Autor versteht es, seine Leser in den Polit-Thrillern zu fesseln und dem Leser geschickt Hintergrundinformationen zu liefern.
Die Trilogie ist jetzt auch im Zyx-Verlag als Hörbuch erschienen.