Ich nehme jetzt regelmäßig an Seminaren teil

An dieser Stelle werde ich ab und zu auch einen Blick in mein privates Leben ermöglichen, werde berichten, was ich lese, was ich tue und was mich beschäftigt. Für weiterführende Informationen füge ich entsprechende Links ein.

Im Juni 2016 nahm ich in Bielefeld am Seminar "Die Kunst, Dein Ding zu machen" teil – von und mit Christian Bischoff. Zusammen mit meiner Enkelin Rebecca habe ich zwei tolle, sehr emotionale Seminartage erlebt. Dieses Seminar ist ein Event, eine Veranstaltung, zu der Menschen hinkommen, die sich aufs Mitmachen einlassen und etwas in ihrem Leben ändern, aber Input haben wollen. Inhalte gibt's reichlich. Bischoff macht deutlich, dass das Fundament für ein selbstbewusstes Leben die Übernahme der Eigenverantwortung ist. Dann behandelt er aus seiner "Pyramide Lebenswerk" sieben Bausteine – die anderen werden in weiteren Seminaren vermittelt. Zwischen der Wissensvermittlung "geht die Post ab".

Auch meine Enkelin Rebecca, damals immerhin erst 13 Jahre alt, hat sich viele Notizen gemacht. Die Zeit verging im Kreise Gleichgesinnter wie im Fluge und aufgeladen mit Energie und Tatendrang traten wir nach zwei Seminartagen die Heimfahrt an. Ich bin davon überzeugt, dass sie durch das Beschaftigen mit den Seminarinhalten sehr gereift ist. Und ich kann nur staunen, was sie jetzt alles selbst in die Hand nimmt und wie sie alles geregelt bekommt.

"Jeder sollte so ein Seminar besuchen", war und ist ihre begeisterte Überzeugung, denn wir hatten viel Spaß. Im Juni 2017 nehmen ihre Eltern in Mainz am Seminar teil. Ich bin mir sicher, dass die Teilnahme vieles in beider Leben ändern wird.

Meine Enkelin möchte nochmals zu "Die Kunst, Dein Ding zu machen". Das wird sie auch, vielleicht wieder mit mir. Und den anderen Enkeln möchte ich auch die Teilnahme ermöglichen, weil sie bei Christian Bischoff Dinge lernen können, die ihnen weder in der Schule noch sonstwo vermittelt werden.

Ich habe mich z.B. näher mit dem Gesetz der Minimalkonstanz beschäftigt und jeden Monat eine Kleinigkeit in meinem Leben geändert und werde die kleinen Änderungen fortführen. Insgesamt werden es zum Ende des Jahres 20 kleine Änderungen sein, die ich für nützlich halte. Im Dezember 2017 kommt die letzte Änderung dran: Ich werde dann keine 5-Euro-Scheine mehr ausgeben.

Vielleicht halten Sie das für verrückt. Kann sein, dass es das auch ist. Aber ich fühle mich wohl dabei.

"Die Kunst, Dein Ding zu machen" kann ich Ihnen vorbehaltlos empfehlen. Menschen, die nicht mitmachen wollen oder im Leben nur auf die Kostenseite schauen und die Nutzenseite nicht in Betracht ziehen, sollten zu Hause bleiben. Aber machen Sie sich hier selbst ein Bild. Sie treffen die Entscheidung, ob und wie Sie die Informationen umsetzen. Nichts wird sich aber in Ihrem Leben ändern, wenn Sie die mentale Einstellung nicht ändern. Erhalten Sie im Seminar Anregungen, über die Sie zumindest mal nachdenken könnten.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.