Vielleicht ist der eine oder andere Gedankengang aus dem Buch für die Gestaltung eines lebensnahen Unterrichtes in einer fortschrittlichen Schule verwertbar.
Das Buch enthält Gedankengänge zur Persönlichkeitsentwicklung in sechs Lebensbereichen. Ob es pädagogisch wertvoll ist, will ich nicht beurteilen, aber zumindest könnten junge Menschen angeregt werden, sich mit den Gedanken auseinandersetzen, z.B. wie sie es schaffen, ein Vermögen aufzubauen, eine spezielle Sicht auf die Arbeitswelt zu entwickeln oder wie sie einen besseren Umgang mit ihrer Zeit erwerben können. Auch das Auseinandersetzen mit den Zitaten und Diskussionen darüber könnte sich für die Entwicklung der Schüler*innen lohnen.
Um meine Mission zu verfolgen, stelle ich jeden Monat einer Schule 30 Exemplare kostenfrei zur Verfügung – solange ich es mir leisten kann. Mit der Gesamtschule in Lohmar und dem Gymnasium in Lohmar habe ich angefangen.
Fortschrittliche Schulen können sich gern um den Klassensatz bewerben.
Eine Leseprobe finden Sie hier bei Amazon: https://amzn.to/3zyLg18
Als Impuls-Sponsoring Firmen können für 250 Euro einen Klassensatz erwerben und mich damit bei meiner Mission unterstützen. Dazu benötige ich ein Anschreiben auf Firmenbriefbogen, gerichtet an die Adresse der Schule, und ich werde die Bücher der Schule zur Verfügung stellen.
Warnhinweis auf der Rückseite des Buches: Lesen Sie dieses Buch nicht, wenn Sie die Schuld für das, was bei Ihnen schiefläuft bei anderen suchen und Sie selbst nichts ändern wollen. Kaufen Sie es nicht, wenn alles so bleiben soll und Sie sich in einer Opferrolle wohlfühlen.
Warnung: Durch das Lesen dieses Buches wird sich in Ihrem Leben nur etwas ändern, wenn Sie über die provokanten Impulse nachdenken, die Verantwortung für Ihr Leben übernehmen und anfangen, einiges in Ihrem Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Sie entscheiden mit dem Kauf dieses Buches, ob Sie handeln wollen. Neugierde allein sollte kein Kaufgrund sein. Ein Buch zum Nachdenken – ein Buch mit Hilfe zur Selbsthilfe.
„Ein Geist, der offen ist für neue Ideen, wird nie mehr so klein sein wie vorher.“
(Albert Einstein)