LoLiTa - Die 1. Lohmarer Literaturtage finden am 28. und 29.4.2018 in der Jabachhalle statt

Ein interessantes Programm:

Samstag, 28.4.2018
12:00 Uhr    Eröffnung

12:15 Uhr    „Es ist noch immer gut gegangen!“ – Tatort Kleinstadt
Heinz Eimermacher (Autor)    Bühne
Frei nach diesem rheinischen Motto geben einem die Kriminalfälle aus einer Kleinstadt das beruhigende Gefühl, das Gute siegt am Ende. Denn Kommissar Reber hat erfolgreich ermittelt. Und so ist am Ende wieder einmal alles gut gegangen!

12:45 Uhr    Zwischen Anpassung und Aufbegehren – Portraits besonderer Frauen
Barbara Hohmann (Autorin)    Bühne
Sie sind alles, nur nicht bequem. Und zum Teil haben sie die Welt verändert: Frauen aus verschiedenen Zeiten und Ländern, die für die Rechte der Frauen auf Bildung, politische Mitsprache und wirtschaftliche Unabhängigkeit kämpften.

13:15 Uhr    „Lächle – und Du wirst sehen, dass der Abwehrputz Entspannungsrisse zeigt.“
Brigitte Berkenkopf (Autorin)    Bühne
Oft sind es die kleinen Dinge, die den Blick öffnen für das große Ganze. Lyrik zum Nachdenken aus der Vielfalt des Lebens. Einfühlsam und fast immer mit einem Augenzwinkern.
https://www.texte-mit-tiefgang.de

13:45 Uhr    „Sull ich oder sull ich nit?“
Erwin Rußkowski (Autor)    Bühne
Diese Frage, ob er seine Sketche in einem Buch veröffentlichen und vorstellen soll, beschäftigte den Autoren lange Zeit. Für alle, die seine Sketche kannten, war das nie eine Frage: „Ja, er soll!“ Mundart-Sketch – Jetzt wird’s spaßig in rheinischer Mundart.

14:30 Uhr    Mitmachen erwünscht: Buchbinden – Schritt für Schritt zum eigenen Buch
Ute Fischer (Buchbinderin)    Halle
Sie haben ganz besondere Unterlagen? Vielleicht sogar ein eigenes Buch? Und Sie wünschen sich den richtigen Einband für Ihre ‚fliegenden Blätter‘? In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Materialien und Formen kennen, und Sie binden ein Buch.
www.der-bucheinband.de

14:30 Uhr    Knifflige Kriminalfälle mit Lokalkolorit
Heribert Weishaupt (Autor)    Bühne
Was wäre, wenn ...? Was wäre, wenn in Troisdorf, Bonn, in der Wahner Heide ein Verbrechen geschieht? Und Sie können mit ermitteln! Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie Kommissar Frank Eisenstein und seinem Team bei der Lösung dieses Falles über die Schulter.

15:15 Uhr    Gelingt die Befreiung deutscher Geiseln aus den Händen des IS?
Jörg H. Trauboth (Autor)    Kraftraum
Der Terrorexperte und Krisenmanager, bekannt aus Funk und Fernsehen, liest aus seinem Deutschland-Thriller „Drei Brüder“. Drei deutsche Elite-Soldaten kämpfen gegen die IS-Terrormiliz. Verfolgen Sie das Krisenmanagement der Bundeskanzlerin Dr. Henriette Behrens bei der Befreiung deutscher Geiseln aus den Händen der Terrormiliz.
http://trauboth-autor.de/

16:00 Uhr    Vergnügliche Erzählungen aus dem Leben einer Einzelhändlerin
Claudia Knöfel (Autorin)    Kraftraum
Zu schön, um wahr zu sein? - Doch! Viele der Erzählungen aus dem Buch:
„Zeus kauft ein“, beruhen tatsächlich auf wahren Begebenheiten. Angefangen bei sehr speziellen Freizeiterfahrungen aus Bonn und der Region bis hin zu ganz besonderen Einkaufs­erlebnissen zum Schmunzeln.

16:30 Uhr    Das offene Geheimnis
Valerie Doree (Autorin)    Bühne
Eine romantische Liebesgeschichte der Sechzigerjahre. – Mit einem Augen­zwinkern wird die damalige Münchener Gesellschaft mit all ihren mondänen Geschöpfen beschrieben. Hat ein 17-jähriges ‚Gänseblümchen‘ in dieser Hautevolee eine Chance im Kampf um ihren doppelt so alten Tanzlehrer?

17:00 Uhr    Leichter getan als gedacht: Der Weg zum eigenen Verlag.
Doris Hesseler (Verlegerin)    Bühne
Wäre sie kein Familienmensch, dann gäbe es heute keinen doris verlag mehr. Denn was mittlerweile ein angesehener Fachverlag ist, begann wie ein Aprilscherz. Ursprünglich war der doris verlag nur dazu da, um ein einziges Buch herauszubringen. Eine persönliche und anrührende Geschichte von großem Engagement. Und eine Geschichte, die Mut macht.
www.doris-verlag.de

17:30 Uhr    Keine Angst vor dem ersten Buch! – Podiumsdiskussion    Bühne
Rainer Seegert diskutiert mit dem Verleger Franz König und seinen Autoren über die Lust am Schreiben und Erfolg.

18:15 Uhr    Ziehung der Tombolalose
10 handsignierte Bücher werden verlost.

Sonntag, 29.4.2018
12:00 Uhr    Begrüßung

12:15 Uhr    Männer per Mausklick
Ramona Rick (Autorin)    Bühne
Wer hat noch keine Partneranzeigen in der Zeitung gelesen? Oder sich im Internet verschiedene Profile angeschaut? - Doch wie sind die Männer wirklich, die dort beschrieben werden? Die Autorin hat den Selbsttest gemacht und Männer aus einer Partnerbörse getroffen. In ihrer Lesung berichtet sie über erstaunliche Erfahrungen bei der Partnersuche.

12:45 Uhr    Pilgern, um bei sich anzukommen - eine Winterreise
Hermann Wenzel (Autor)    Bühne
Von einem, der auszog, das Pilgern zu lernen – Nach Hause geht’s über Santiago. Eine andere Sicht auf den Jakobsweg. Eine Reise zu sich selbst.
http://www.hermann-the-german.de/

13:15 Uhr    Sketch för Lück, die uns kölsche Sproch jän han
Volker Gröbe (Autor) und die Urenkelin von Schmitze Billa     Bühne
Volker Gröbe ist der Gründer der Kölsch-Akademie und Urheber des Kölschen Grundgesetzes. Mit über einer Million verkaufter Bücher gilt er als überaus erfolgreicher Autor. Mit seiner Ehefrau Claudia – vum Hätze herr en ech kölsch Mädche – Urenkelin der Schmitze Billa, bestreitet er einen kölschen Sketch.

14:00 Uhr    Auf „ewig“ in die Verbannung geschickt
Nelli Kossko (Autorin)    Kraftraum
Die berührende Geschichte der Familie Wagner: Ansiedlung am Schwarzen Meer, nach Kriegsausbruch mit der UdSSR nach Deutschland ausgesiedelt, nach dem Krieg in die UdSSR zurückverschleppt und schließlich die Auswanderung nach Deutschland.

14:30 Uhr    Mitmachen erwünscht:
Mit einfachen Smartphone-Videos bei Google nach oben.
Beatrix Melzer (Videoproduzentin)    Bühne/Halle
Sie sind Autor und wünschen sich mehr Leser für Ihre Bücher? In diesem Vortrag und anschließendem Video-Workshop erhalten Sie die 7 nützlichsten Tipps, wie Sie mit einfachen Videos besser im Netz gefunden werden. Das Einzige, was Sie dazu brauchen, ist Ihr Smartphone!
www.videobaker.de

15:00 Uhr    Packende Sachbücher für Kinder
Brigitte Simon (Autorin und Glaskünstlerin)    Kraftraum
Gibt es ein Rezept, damit Kinder gerne ein Sachbuch lesen? Ja, das gibt‘s.
Die Autorin zeigt Ihnen an Beispielen aus ihrer Feder, wie das gelingt.
www.glas-und-buecher-simon.de/

15:30 Uhr    Zwischen Sicherheitserfordernis und Einschränkungen unserer Freiheiten
Jörg H. Trauboth (Autor)    Bühne
Der Terrorexperte und Krisenmanager diskutiert mit Ihnen über Ängste, die tatsächlichen Bedrohungen und über notwendige Antworten des Staates.
http://trauboth-autor.de/

16:15 Uhr    Preisverleihung:
„Lohmar hat viele Seiten – ein spannender Tag in unserer Stadt“
Bürgermeister Horst Krybus überreicht die Buchpreise an die Schüler und Lehrer der 4. Grundschulklassen, die bei dem Schreib- und Malwettbewerb mitgemacht haben. Übergabe der ausgelobten Geldpreise an die beiden Siegerschulen.

16:45 Uhr    Preisrätsel für alle! – Gewinn: ein Rundflug mit einem Grumman Tiger-Flugzeug
Jörg H. Trauboth (Autor)    Bühne
Vorstellung des 30-minütigen Rundfluges durch den Piloten, einem Obersten a.D. der Luftwaffe. So wird die Gewinnerin/der Gewinner z.B. stilvoll mit einem Krad und Beiwagen abgeholt.

17:00 Uhr    Ziehung und Bekanntgabe der Gewinnerin/des Gewinners des Rundfluges durch Bürgermeister Horst Krybus und Jörg H. Trauboth. Alle Besucher dürfen an der Verlosung teilnehmen, aber jeder nur mit einer Lösungskarte. Doppelte Karten führen zum Ausschluss. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

anschl.    Meinungen des Publikums    Bühne
Ziehung der Tombolalose
10 handsignierte Bücher werden verlost.
Verabschiedung/Schlussworte

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.