Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Karte Berge Ducatus, Hendrik De Hondt, 1690
Inhaltsverzeichnis
Karte des Kreises Mühlheim
Luftaufnahme der Ortschaft Dahlhaus
Karte von Dahlhaus
Kapitel 1 – Dahlhauser Familien
Die Familie Wasser
Die Familie Römer
Die Familie Schwarz
Die Familie Vierkötter
Die Familie Dahlhäuser
Die Familie Voss
Die Familie Stader
Die Familie Becker
Die Familie Bochmüller
Die Familie Schmidt
Die Familie Prediger
Die Familie Wilhelm Remmel
Die Familie Heinrich Remmel
Die Familie Josef Wasser
Die Familie Höck
Kapitel 2 – Geschichte der Elementarschulen
Schulwesen
Die Honrather Schule
Die Volkschule in Neuhonrath
Die Schule in Schlehecken
Die Schule in Großeigen
Die Katholische Volksschule Heiligenhaus
Gemeinschaftsgrundschule Wahlscheid
Kapitel 3 - Verkehrswege
Der Polizeiweg
Die „Landwehr“ an der Höhenstraße bei Durbusch
Der Wallgraben bei Dahlhaus
Die Brüderstraße
Die Postkutschenzeit
Die Aggertalbahn
Die Sülztalbahn
Die Eisenbahnstrecke Köln-Overath
Die geplante Autobahn A31
Die Ortsumgehung von Overath
Öffentlicher Personennahverkehr
Der 1Weltkrieg
Das Kgl Preußische Reserve Infanterie Regiment Nr65
Notgelder Städte Bonn, Siegburg und des Siegkreises
Kriegsopfer - Gefallene und Verwundete Soldaten
Besatzungszeit
Inflationszeit
Die Separatisten
Der Kartoffelkrieg
Notstandsarbeiten
Die Zeit des Nationalsozialismus
Einführung von Lebensmittelkarten
Bombenkrieg und Flugabwehr
Pferdemusterungen
Das Landdienstlager in Muchensiefen
Die Deutschen Geheimwaffen
Luftangriffe auf die Aggertalbahn
Familienbilder aus den Kriegsjahren
Kriegsende in Oberdahlhaus
Im Zweiten Weltkrieg gefallene Soldaten
Der Mord an der Agger
Hunger, Flüchtlinge und Wohnungsnot
Nachkriegszeit
Wiederherstellung des Honrather Eisenbahntunnels
Das Eisenbahnviadukt in Bombach
Die Zeit der Lebensmittelkarten
Währungsreform und Wirtschaftswunder
Kapitel 5 – Land und Forstwirtschaft
Viehmarkt zu Overath
Feldarbeit in früherer Zeit
Heu- und Getreideernte
Futterrübenanbau
Kartoffelernte
Der Kartoffelkäfer
Die ersten Traktoren
Holzwirtschaft
Streuobstwiesen
Hausschlachtungen, Futteranbau und Bodennutzung
Hand- und Spanndienste
Der Dahlhauser Reiterhof
Der Pferdehof der Familie Timm
Landwirtschaft in Dahlhaus
Tierhaltung in Dahlhaus
Kapitel 6 – Vereinsleben, Feste und Veranstaltungen
Der Treubund Oberdahlhaus
Die Dorfgemeinschaft Dahlhaus
Maifest
Karneval
Der Dorfplatz
Die Dorflinde
Der Heimatverein Dahlhaus
Dorfplatzneugestaltung
Nikolausfeier im Pfarrsaal
Lohmar fegt los
Osterfeuer in Dahlhaus
Dahlhauser Heimatlied
Radrennen - Rund um Köln
Pfingsteiersingen
Op Jöck in Dahlhaus
Das Vereinshaus auf dem Dorfplatz
Neue Spielgeräte
Maifest
Jahresfahrten des Heimatvereins
Schlepperfreunde Dahlhaus
Lohmarer Kulturtage
Drei Dahlhauser im Museum
Der Büchereibus in Lohmar
Straßenfest im Köttinger Weg
Kölsche Tön
Flohmarkt auf dem Dorfplatz
Wandertag des Heimatvereins
Erntefest in Wickuhl
Martinszug in Dahlhaus
Nikolausfeier
Die Sternsinger in Dahlhaus
Kapitel 7 - Geschichten und Anekdoten
Der Mord von Durbusch
Die Bluttat von Durbusch
Die Namenskrise
Der Einberufungsbescheid
Beleidigte Soldaten
Zigeunerlager
Dorfstraßenbenennung
Das „Hexekerlchen“
Verschüttet
Wanderschäfer im Bergischen Land
Notlandung eines Heißluftballons
Winter in Dahlhaus
Anhang
Totenzettel
Personenverzeichnis
Literatur- und Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Buchvorstellung
Om Dahles - Die Leute von Dahlhaus und dem Land zwischen Agger und Sülz
Kommentar schreiben