Nie zuvor belegte ein Kinderbuch zeitgleich die Plätze 1 bis 3 der Bestsellerlisten. Nach dem Erscheinen des 4. Bandes begann erst richtig die andauernde Erfolgsgeschichte. Allein der Carlsen Verlag hat 34 Millionen deutsche Exemplare verkauft, ein gewaltiger Fankult baute sich auf. Erstmals mit Harry Potter bekam ein Buchtitel eine eigene Fanpage. Der Erstverkauf eines neuen Bandes startete um Mitternacht; versiegelte Paletten und hohe Konventionalstrafen verhinderten einen frühzeitigen Verkauf.
Joanne K. Rowling hatte bei über 30 Verlagen kein Glück. Damals bezog sie noch Sozialhilfe. Inwischen wurden die Bücher nach Wipipedia in über 80 Sprachen übersetzt. Alle Bände wurden verfilmt. 9,5 Jahre waren die Harry-Potter-Bücher in den Bestsellerlisten der New York Times. Weil die vorderen Plätze durch Harry Potter belegt waren, musste die Bestsellerliste der New York Times zweimal reformiert werden. Bis 2018 wurden mehr als 500 Millionen Exemplare verkauft. Und die Nachfrage ist nach wie vor ungebrochen. Niemals zuvor war ein Buch so erfolgreich. Die Lesungen von Rufus Beck waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. 30.000 Fans konnten die Lesungen per Livestream verfolgen. Und für die Autorin hat sich das alles auch gelohnt: Laut Forbes-Magazin galt die Autorin von 2004 bis 2007 als Dollar-Milliardärin.