Nachwort einer Erst-Leserin:
Franz König bat mich, seinen Text vor der Veröffentlichung zu lesen. Er kennt mich als Mensch, dem Kommunikation sehr am Herzen liegt. Und ein ganz essentieller Baustein, um Kommunikation zu einer besonderen Qualität zu verhelfen, ist das Beschäftigen mit einem Buch, dessen Inhalt zur Reflexion anregen soll. Denn dadurch wird Bewusstsein geschaffen. Und das wiederum ist die Basis, um Veränderungen möglich zu machen.
2020 wird als Jahr der Corona-Pandemie in die Historie eingehen. Jeder, der in den kommenden Jahren und Jahrzehnten auf diese Zeit zurückblickt, wird Teil der „anderen, neuen Normalität“ sein. Diese wird nicht das Virus geschaffen haben, sondern die Menschen, die sich in der Zeit des Stillstands und in den Monaten danach bewusst damit auseinandergesetzt haben, wie Leben in der Zukunft möglich sein wird. Jeder Einzelne wird sich Fragen gestellt und bei unterschiedlichen Quellen nach Antworten gesucht haben.
Wir können aber nur dann Fragen stellen, wenn wir schon Ziele definiert haben, die naturgemäß zunächst nur Visionen sind. Realität können sie nur werden, wenn agiert wird und bewusstes und mit Sinn behaftetes Agieren ist Gestalten. Und so kann jeder von uns zum Gestalter werden, wenn er mit dem Blick auf die Zukunft, die er sich vorstellt, von der er glaubt, dass sie zu mehr Wohlgefühl, Miteinander und Nachhaltigkeit führen wird, sich in dem Augenblick auf den Weg zum Ziel macht, in dem er erkennt, welche Veränderungen für ihn ganz persönlich notwendig sind.
Sind Sie nun ans Ende dieses Büchleins gelangt, dann ist Ihnen mit Sicherheit eines gelungen: Sie haben Ihre Gedanken gestaltet und so werden Sie auch immer wieder neu Ideen entwickeln, um Ihrem Leben Ihre eigene Qualität zu geben. Das war Ihre Chance und diese haben Sie genutzt, ohne äußeren Druck, nur weil Sie es gewollt haben.
Und für mich als Verfechter einer Art Kommunikation 2.0 werden Menschen, die Veränderungen wollen, auch die sein, die zusammen das andere Leben auf der Erde mit dem Wissen um Corona gestalten werden. Kommunizieren Sie, nicht nur die Inhalte dieses Buches, das wäre mein persönliches Anliegen.
Nicole Mrazek
PS: Setzen Sie sich ruhig kritisch mit den einzelnen Kapiteln und deren Inhalte auseinander. Es geht nicht um Ihre Zustimmung, es geht um Ihren Wunsch, Veränderungen vorzunehmen.
Wenn Sie ein besseres Leben haben wollen, müssen Sie etwas verändern – und bei sich anfangen.
Kommentar schreiben