Das Buch ist 1937 in einer Auflage von „nur“ 5000 Exemplaren erschienen. Inzwischen ist es in fast alle Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft worden. Die autorisierte deutsche Übersetzung ist von Hedi Hänseler. In den neueren Ausgaben wurde es für den heutigen Leser verständlicher gemacht und es wurden aktuellere Beispiele gewählt.
Der Titel ist vielleicht etwas irritierend, doch der Inhalt hat es in sich. Dale Carnegie geht es um den Umgang mit Menschen, um einfache Grundregeln, wie es gelingt, Menschen richtig zu behandeln.
So zitiert er Henry Ford „Wenn es überhaupt ein Geheimnis des Erfolges gibt, so besteht es in der Fähigkeit, sich auf den Standpunkt des anderen zu stellen und die Dinge ebenso von seiner Warte aus zu betrachten wie von unserer.“ Oder Owen D. Young, ein berühmter US-Anwalt „Ein Mensch, der sich in die Lage der anderen versetzen kann und Verständnis aufbringt für deren Überlegungen, braucht sich um seine Zukunft nicht zu bangen.“
Carnegie zeigt in diesem Buch Methoden auf, wie Menschen zu gewinnen sind, nämlich mit ihnen über das zu sprechen, was sie haben möchten, und ihnen zeigen, wie sie es bekommen können. Der direkte Weg zum Herzen eines Menschen führe über jene Dinge, die dem betreffenden Menschen besonders am Herzen liegen.
Das große Geheimnis seines Erfolges spiegelt sich in der Inschrift auf seinem Grabstein „Hier ruht einer, der sich zeitlebens mit Menschen umgeben hat, die klüger waren als er.“
Dieses Buch lohnt sich auf jeden Fall, öfter auch selektiv zu lesen. Ich markiere mir in den Büchern die für mich wichtigen Stellen mit Papierstreifen. In unterschiedlichen Zeitabständen schaue ich mir diese Passagen immer mal wieder an oder lese ganze Kapitel im Kontext.
„Wie man Freunde gewinnt“ ist in verschiedenen Verlagen erschienen. Sie können es sehr preiswert im Buchhandel oder antiquarisch bei ZVAB.com erhalten.