Geschichts- und Altertumsverein Siegburg

Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 88

Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 88
12,00 €

inkl. MwSt. • versandkostenfrei in Deutschland

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 978-3-945953--26-8
Gebäude als Zeugnisse der Geschichte, als Spiegel menschlichen Denkens und Tuns – dieser... mehr
Produktinformationen "Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 88"

Gebäude als Zeugnisse der Geschichte, als Spiegel menschlichen Denkens und Tuns – dieser Thematik widmen sich die die „Heimatblätter“ im 88. Jahrgang ausführlich und nehmen dabei vor allem das vorige Jahrhundert in den Blick. Ein zentraler Beitrag dieses Bandes nimmt die in ihrer Funktion sehr unterschiedlichen NS-Bauten im rechtsrheinischen Kreisgebiet und im angrenzenden Oberbergischen in den Fokus. Der Artikel deckt das „Statement hinter dem Stein“ auf und macht einmal mehr klar, welch wichtigen Rang die Nationalsozialisten der Architektur im Zuge der Ideologisierung der Gesellschaft zumaßen. Die Arbeit bleibt freilich nicht 1945 stehen, sondern bezieht den späteren Umgang mit regionalen NS-Objekten mit ein. Hier wird mit der Erinnerungskultur eine zweite Ebene erreicht, die deutlich macht: Die Auseinandersetzung mit dem Erbe verlief schleppend, teils ist sie bis heute ganz ausgeblieben.
Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit der Errichtung der Rheinbacher Notkirche für die immer größer werdende evangelische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg und berichtet von internationalen Bemühungen um eine Wiederbelebung des Protestantismus im besiegten Deutschland. Von Rheinbach geht es ins nahe Lüftelberg. Technikgeschichtlich orientiert ist der Abriss zur Lüftelberger Ton­produktion. Die Zeitreise beginnt weit vor der Römerzeit und führt uns bis in die Gegenwart.
Zum 30. Jubiläum des Siegburger Stadtmuseums im Jahr 2020 rückt der klassizistische Blickfang am Markt der Kreisstadt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Welche konzeptionellen Maßstäbe wurden in den 1980er-Jahren angelegt, als man das Museum plante? Ein entsprechender Artikel gibt Auskunft.
Weitere Texte beschäftigen sich mit den römischen Spuren nahe des Weilers Straßfeld, dem Hercher Marckbuch und der französischen Besatzung in Siegburg nach dem Ersten Weltkrieg. Eine ebenso bunte wie spannende Mischung, die neben Erkenntnisgewinnen bestimmt auch neue Forschungsansätze liefert.

Weiterführende Links zu "Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 88"
Zuletzt angesehen